Sind diese Schreiben die ersten Anzeichen, dass die KESB Rheintal parteiisch ist oder will die KESB einen Kampf zwischen den Eltern schüren.

Kurz zur Vorgeschichte:

Die Eltern trennten sich am 14. Dezember 2014. Wie Sie am folgenden Bild sehen können hat die KM keine Zeit verschwendet und sich gleich bei der KESB wegen Unterhalt erkundigt und anscheinend auch einen Unterhaltsvertrag beantragt.

Noch am selben Tag hatte dann die KESB Rheintal den Fragebogen betreffend Unterhalt an die Eltern gesendet. Nun in Anbetracht der Schnelligkeit des Versendens des Fragebogens kann man davon ausgehen, dass es sich um ein Standardschreiben handelt, welches schon fast fertig irgendwo hinterlegt war und nur noch entsprechend abgeändert werden musste. Wie Sie im zweiten Bild, dem Schreiben an den Vater, sehen scheint es ein ganz normales Standardschreiben zu handeln.

Nun kommt aber das seltsame an der ganzen Sache. Wie Sie im Schreiben an die Mutter sehen scheint es sich doch nicht um ein normales Standardschreiben zu handeln.

Ja. Ganz genau. Sie haben richtig gesehen. Die KESB Rheintal Mitarbeiterin benutzt das Wort „Euch“. Also eine persönliche Anrede an die Mutter. Nach der Bedeutungsübersicht des Dudens ist „euch“ ein Dativ und Akkusativ von ihr. „Ihr“ heisst in seiner Bedeutung des Dudens nichts anderes als:

1.Anrede an verwandte oder vertraute Personen [die man als Einzelne duzt], an Kinder, göttliche Wesenheiten, Untergebene, (in dichterischer Sprache) personifizierend an Dinge und Abstrakta

Wie kann die KM schon eine vertraute Person der Mitarbeiter der KESB Rheintal sein, wenn diese sich doch erst am gleichen Tag bei der KESB wegen Fragen zum Unterhalt gemeldet hatte?

Liegt hier vielleicht schon ein Verstoss gegen das geltende Recht der Gleichberechtigung vor, wie es in der Schweizer Bundesverfassung Art. 8 geregelt ist und wird der Mutter bereits hier ein rechtswidriger Vorteil eingeräumt?

Oder handelt es sich um den ersten Streich eines arglistigen Spiels der Helferindustrie, in dem man Mutter und Vater gegeneinander aufhetzt bis einer gebrochen ist und aufgibt um es dann leichter zu haben den verbleibenden Elternteil auch zu entsorgen und das Kind vollkommen in die staatliche Obhut zu geben oder sollte ich besser sagen in ein Umerziehungslager zu integrieren.

„Wie heisst es so schön in einem Zitat: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.“

In der folgenden Artikelserie werden wir dies und noch einiges mehr rausfinden. Auch werden wir Ihnen aufzeigen, was das alles mit einer sich recht unchristlichen verhaltenden Partei zu tun hat. Ebenso welche Rollen die Behörden spielen.